08.11.2023
Heat Highway ist ein Projekt, das darauf abzielt, die Abwärme von Industrieanlagen zu erfassen und über ein Netzwerk von Wärmeleitungen zu transportieren. Durch die Nutzung der Abwärme können Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern und gleichzeitig ihren CO2-Austoß signifikant reduzieren.
Als Projektpartner bringt LAT Nitrogen Linz sein umfangreiches Fachwissen und seine technischen Ressourcen mit ein, um die Entwicklung und Umsetzung des Heat Highway-Projektes zu unterstützen. Das Unternehmen ist bestrebt, die industrielle Abwärmenutzung zu optimieren und den Übergang zu einer nachhaltigeren und fossilfreien Industrie zu ermöglichen.
Die Verleihung des OÖ Landespreises für Innovationen fand am 6. November im ORF Landesstudio statt, wo das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz den Preis für den 1. Platz in der Kategorie Forschungseinrichtungen entgegennahm.
„Als führendes Unternehmen bei der Herstellung von Pflanzennährstoffe und Melamin ist es für uns eine Verpflichtung, innovative Lösungen zur Reduzierung des CO2-Austoßes zu entwickeln“, sagt Mader Jürgen, Standortleiter von LAT Nitrogen Linz. „Wir sind stolz darauf, ein Teil des Heat Highway Projektes zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die Abwärmenutzung zu revolutionieren und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten.“
Das Heat Highway-Projekt wird durch eine Kooperation verschiedener Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Energie, Industrie und Forschung vorangetrieben. Neben dem Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz sind u.a. auch Linz AG, voestalpine und Kremsmüller Projektpartner der LAT Nitrogen Linz. Gemeinsam arbeiten sie an der Entwicklung technischer Standards, der Finanzierung und der Umsetzung der Wärmeübertragungsnetze.
Weitere Informationen zum Landespreis für Innovationen finden Sie unter folgendem Link.
Foto : Vertreter der Heat-Highway Projektgruppe bei der Verleihung des Preises. Quelle: Land Oberösterreich
Foto: Vertreter von LAT Nitrogen bei der Verleihung des Awards. Quelle: ORF OÖ